Stimmbildung
Bettina Marugg-Herrmann

2010-2012 Studium am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Herr Prof. Clemens Morgenthaler. Im Sommer 2013 erlangte sie den Abschluss «Bachelor in Arts» und im Sommer 2015 den «Master of Arts in Musikpädagogik» an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund. Ebenfalls belegte sie dort das Freifach Jazz und Pop Gesang bei Marianne Racine.
Zurzeit unterrichtet Bettina Marugg Sologesang an der Kantonsschule Wattwil wo sie auch für die Stimmbildung und Registerproben beim Chor Cantacanti zuständig ist. An der Musikschule Zürcher Unterland unterrichtet sie Sologesang und leitet einen kleinen Kinderchor.
Stimmlich bildet sich die Sopranistin zur Zeit beim Countertenor Flavio Ferri Benedetti weiter. Ebenfalls bildet sie sich derzeit bei Sarah Abrigada in CVT (Complete Vocal Technique) in Pop/Rock/Jazz Gesang weiter.
Rege Konzerttätigkeit in den Bereichen Oratorium/Messe, Lied und Oper.
Unter anderem wirkte sie bei der Opera Viva Obersaxen bei den Opern I Lombardi, Moses, Elisir d’Amore, Nabucco und Macbeth mit. Bei deren sie in Nabucco die Rolle der Anna und in Macbeth die Kammerzofe der Lady Macbeth sang.
Bettina Herrmann ist Preisträgerin beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Solistin beim Solisten Orchester Konzert 2011 in Feldkirch Montforthaus.
2012 Hauptrolle der Dido in der Oper Dido und äneas am Kornmarkt Theater Bregenz.
Im Sommer 2014 sang sie die Hauptrolle «Ännchen» in der Oper «Der Freischütz» von Carl Maria von Weber in der Opera Viva in Obersaxen.
Im Sommer 2016 sang Bettina in der Oper von Gioacchino Rossin «Guglielmo Tell» die Rolle der Jemmy.
Sie absolvierte Meisterkurse bei Peter Galliard, Christiane Oelze und Mariette Witteveen. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt sie vom Pianisten Hans Adolfsen, Daniel Fueter und Christoph Berner. Im Herbst 2015 erhielt Bettina Marugg-Herrmann den FÖrderungspreis des Kanton Graubünden.